In meiner 20-jährigen Erfahrung mit Pfahlgründungsarbeiten habe ich gesehen, wie Bauunternehmer Zehntausende - manchmal über $50.000 - nur durch vermeidbare Rammgeräte Fehler. Und doch passieren immer wieder die gleichen Fehler.
Von nicht aufeinander abgestimmter Ausrüstung bis hin zu versäumten Baustellenkontrollen, schlechter Instandhaltung oder dem Übersehen von Sicherheits- und Umweltfaktoren - diese Fehler verlangsamen nicht nur Projekte. Sie führen zu kostspieligen Verzögerungen, Nacharbeiten oder gar Totalausfällen. Wenn Sie es beim ersten Mal richtig machen, geht es nicht nur um Effizienz, sondern auch um den Schutz Ihres Endergebnisses.
Welche Geräte eignen sich am besten für unterschiedliche Bodenverhältnisse?
Sie würden kein Ei mit einem Vorschlaghammer aufschlagen, warum also die falsche Rammausrüstung für den falschen Boden wählen? Ich habe schon unzählige Projekte verzögert, weil ein Vibrationshammer für dichten Lehm und ein Dieselhammer für losen Sand gewählt wurde.
Die Auswahl der Geräte sollte den Bodenbedingungen entsprechen. Dieselhämmer oder Hydraulikhämmer für Böden mittlerer Dichte oder harte Böden und Felsen. Vibrationshämmer für sandige oder lockere Böden. Bohrgeräte können in ökologisch eingeschränkten Gebieten eingesetzt werden.
Sandige Böden
Ich erinnere mich an ein Kofferdammprojekt in der Türkei, bei dem der Kunde drei Tage mit einem Schlaghammer verschwendet hat. Der Wechsel zu einer Vibrationsmaschine verkürzte die Einbauzeit um 40%.
Lehmige Böden
Vor einigen Jahren habe ich in Nanjing, China, beobachtet, wie ein Vibrationshammer auf Lehmboden eingesetzt wurde und stundenlang nutzlos herumhüpfte. Später wurde ein hydraulischer Schlaghammer eingesetzt, und wir hatten die erforderliche Pfahlgründungstiefe in einer Stunde erreicht. Manche Böden reagieren nur auf präzise angewandte Kraft.
Felsige Böden
Wenn es um felsige Böden geht, geht nichts über die rohe Schlagenergie eines Dieselhammers. Diese Maschinen wandeln die Explosionskraft direkt in Antriebsenergie um. Bei einem Offshore-Windprojekt stießen wir unerwartet in 15 Metern Tiefe auf Fels. Unser Hydraulikhammer hatte Mühe, aber mit dem Dieselhammer durchbrachen wir den Widerstand.
Wie wichtig ist die Erkundung des Standorts vor dem Rammen von Pfählen?
Ich habe einmal ein Projekt überstürzt, ohne den Standort richtig zu prüfen. Ich fand unterirdische Versorgungsleitungen auf die harte Tour - mit unserer Ramme. Zwei verlorene Arbeitstage, eine saftige Reparaturrechnung und einen sehr verärgerten Kunden später habe ich meine Lektion gelernt.
A Standortgutachten vor dem Rammen die Bodenbeschaffenheit, unterirdische Hindernisse, den Grundwasserspiegel und mögliche Verschmutzungsprobleme überprüfen. Eine umfassende Inspektion hilft Ihnen bei der Auswahl der richtigen Rammgeräte und Rammverfahren. Wird dieser Schritt übersprungen, kann dies zu Projektverzögerungen und Sicherheitsgefährdungen führen.
Mehr als nur grundlegende Tests
Standard-Penetrationstests (SPT) ergänzen die CPT-Daten durch die Entnahme tatsächlicher Bodenproben. Dies gibt nicht nur Aufschluss über die Widerstandsfähigkeit, sondern auch über die genaue Zusammensetzung - ein entscheidender Faktor bei der Entscheidung zwischen Vibrations- und Schlaghämmern.
Ebenso wichtig ist die Untersuchung des Grundwassers. Ein hoher Grundwasserspiegel ändert alles an Ihrem Ansatz. Bei einem Küstenprojekt im Jahr 2019 entdeckten wir Grundwasser, das 2 Meter höher lag als in den Berichten angegeben. Das zwang uns dazu, auf längere Rohre und andere Abdichtungsmethoden umzusteigen. Diese Änderungen konnten wir vor der Mobilisierung der Ausrüstung vornehmen, weil wir die entsprechenden Tests durchgeführt haben.
Wie wirkt sich schlechte Wartung auf Rammgeräte aus?
Kennen Sie das ungute Gefühl, wenn Sie feststellen, dass ein kleines Versehen Sie viel Zeit kostet? Genau das ist einem unserer Kunden in Indonesien passiert. Die Mannschaft ließ eine Routinewartung an einer Ramme ausfallen. Zwei Wochen später - $20.000 an Reparaturkosten.
Unzulässige Wartung von Rammgeräten kann zu vielen Problemen führen. Zum Beispiel:
- Geringere Arbeitseffizienz
- Häufige unerwartete Ausfälle
- Verkürzte Lebensdauer der Geräte
- Erhöhter Kraftstoffverbrauch
Pflegen nach Gerätetyp
Für HydraulikhämmerDer Schwerpunkt liegt dabei auf Dichtungen, Flüssigkeitsständen und Hydrauliksystemen. Selbst kleine Lecks können Luft in das System einführen, was zu Fehlfunktionen führt.
Dieselhämmer müssen auf Einspritzdüsen und Schlagleisten achten. Ich habe einmal gesehen, wie ein Bauunternehmer die kleinen Risse, die sich am Aufprallblock gebildet hatten, ignoriert hat. Drei Tage später zerbrach er während der Fahrt, und Metallsplitter flogen über die Baustelle.
Die Vibrationshammer erfordert eine regelmäßige Inspektion der Lager. Diese Lager sind einem enormen Druck ausgesetzt, und wenn sie ausfallen, nehmen sie in der Regel die entsprechenden Bauteile mit.
Eine regelmäßige Wartung ist erforderlich. Tägliche Inspektionen werden vor dem Betrieb der Geräte durchgeführt. Gleichzeitig wird wöchentlich und monatlich eine Spiegelwartung durchgeführt, um die Sicherheit zu gewährleisten.
Beachten Sie die regionalen Lärmvorschriften
Die Lärmvorschriften für Rammarbeiten sind von Land zu Land unterschiedlich. Vor allem in Städten gibt es oft Grenzwerte für Dezibel und Arbeitszeiten. Es ist also Aufgabe des Bauunternehmers, sich über die örtlichen Lärmschutzvorschriften zu informieren. Wenn der Lärm nicht den Vorschriften entspricht, ist die Wahrscheinlichkeit eines Bußgeldes hoch.
Zur Lärmminderung können Maßnahmen wie Lärmschutzwände, Abdeckungen um die Geräte und Vorbohren ergriffen werden. Das Umwickeln des Hammers und des oberen Teils des Pfahls mit einer schalldichten Decke kann den Lärm angemessen reduzieren.
Hydraulische Hämmer erzeugen weniger Lärm als Dieselhämmer. Sie können die Energie in lärmsensiblen Zeiten herunterfahren, ohne die Produktivität zu beeinträchtigen. Viele neuere Modelle haben jetzt interne Dämpfungssysteme, die speziell zur Lärmminderung entwickelt wurden.
Wie können Sie die Sicherheitsprotokolle für Rammarbeiten verbessern?
Sicherheit beim Rammen - eine Frage von Leben und Tod. Gute Sicherheit ist nicht teuer - Unfälle schon. Wirksame Sicherheitsverfahren verhindern kostspielige Verletzungen und Ausfallzeiten.
Bei einem Projekt in Peru im Jahr 2020 hatten wir eine Situation, in der sich ein 30 m langer Pfahl während der Rammarbeiten unerwartet bewegte. Er war weniger als einen Meter vom Bediener entfernt, landete aber in unserer Sperrzone im Niemandsland. Dieser Beinahe-Unfall bestätigte erneut die Notwendigkeit von Sicherheitsverfahren.
Möglichkeiten zur Verbesserung der Sicherheit von Rammarbeiten:
- Durchführung umfassender und wirksamer Schulungen
- Tägliche Inspektionen der Ausrüstung durchführen
- Einrichtung von Bauverbotszonen
- Die Arbeitnehmer tragen persönliche Schutzausrüstung
- Wetterbedingungen überwachen
- Regelmäßige Sicherheitsaudits durchführen
Was sind häufige Fehler bei der Hammerauslegung?
Die Über- oder Unterdimensionierung eines Hammers kann Probleme verursachen. Wenn man es falsch macht, kann man entweder den Pfahl beschädigen oder tagelange Arbeit verschwenden und die geplante Tiefe nicht erreichen.
Bei einem Brückenprojekt im Jahr 2018 wählte das Bauunternehmen einen großen Dieselhammer, um 24-Zoll-Betonpfähle einzutreiben. Der Hammer gab zu viel Energie an den Beton ab und verursachte Mikrorisse, die während des Rammvorgangs nicht sichtbar waren, aber die strukturelle Integrität beeinträchtigten. Neun Pfähle mussten mit großem Aufwand herausgezogen und ersetzt werden.
Sie können eine systematische Herangehensweise an die Größenbestimmung des Hammers verwenden, wie z. B.:
- Berechnen Sie die erforderliche Mindestenergie auf der Grundlage der Tragfähigkeit des Pfahls, die normalerweise 1-2% der Tragfähigkeit pro Schlag beträgt.
- Verwenden Sie den dynamischen Widerstandskoeffizienten, um die Bodenbedingungen zu berücksichtigen. Dichte oder kohäsive Böden haben höhere Widerstandskoeffizienten, lockere oder körnige Materialien haben niedrigere Widerstandskoeffizienten.
- Beachten Sie die Grenzen des Pfahlmaterials. Stahl kann im Allgemeinen einer höheren Schlagenergie standhalten als Beton oder Holz.
- Berücksichtigen Sie Dämpfungsmaterialien und ihre Auswirkungen auf die Effizienz der Energieübertragung.
- Berücksichtigen Sie umweltbedingte Einschränkungen, wie z. B. Lärm- oder Vibrationsgrenzwerte.
Wie wirken sich die Umweltauswirkungen auf die Wahl der Rammarbeiten aus?
Umweltschutz wird heute vielerorts propagiert. Umweltfaktoren beeinflussen das Rammeneinschließlich Beschränkungen für Gerätetypen und Arbeitszeiten. Es kann notwendig sein, Lärm und Vibrationen zu überwachen, und die Menge der eingeleiteten Schadstoffe darf einen bestimmten Wert nicht überschreiten. Werden diese Auswirkungen nicht beachtet, kann dies zu Projektstilllegungen, Geldstrafen und dauerhaften Umweltschäden führen.
Wenn Rammarbeiten in oder in der Nähe von Gewässern durchgeführt werden, ist dies die strengste Anforderung, die an das Bauwesen gestellt wird. Es muss verhindert werden, dass Hydrauliköl in geschützte Wasserstraßen ausläuft.
Wir müssen mit dem Gesetz zum Schutz der Meeresumwelt, dem Gesetz zum Schutz der Lebensräume von Tieren, dem Gesetz zum Schutz des Bodens und des Grundwassers usw. vertraut sein. Dann wählen wir unsere Ausrüstung. Ein Beispiel: Verunreinigter Kraftstoff kann durch biologisch abbaubaren Kraftstoff ersetzt werden. Die Pipelines und Hydraulikzylinder des Hydrauliksystems müssen sicher und dicht sein.
Schlussfolgerung
Nach 20 Jahren Rammarbeiten habe ich diese sieben Fehler als Grund für die Wahl der falschen Rammausrüstung ausgemacht. Machen Sie Ihre Hausaufgaben, halten Sie Ihre Ausrüstung instand, befolgen Sie die Vorschriften und wählen Sie das richtige Werkzeug für die jeweilige Aufgabe.